Altenpfleger in Freiburg

Die Altenpflegeschüler/innen erfuhren bei ihrer Studienfahrt nach Freiburg, dass, wer pflegerisch tätig war, sich bisweilen in Lebensgefahr begab ...

Eine Stadtführung mit dem Vagabunden Johann Babtist aus dem Mittelalter, versetzte die Gruppe in eine andere, fast unvorstellbare Zeit. Der des Schreibens und Lesens mächtige Stadtvagabund ……wusste so allerhand über das mittelalterliche „Freiburg zu Breisgau“ aus dem Nähkästchen zu plaudern. Die Altenpflegeschüler/innen erfuhren, dass, wer pflegerisch tätig war, sich bisweilen in Lebensgefahr begab, drohte doch immer der Verdacht der Hexerei, und das endete nicht selten auf dem Scheiterhaufen. In der Gerberau erfuhren die Schüler, dass die Bevölkerung von den Gerbern und Färbern zum „Blaumachen“ eingeladen wurde, und an diesem Tag viele Liter Freibier flossen. Das durch die Nieren geflossenen Bier wurde eifrig gesammelt, und war ein wertvoller Fixierer für die blauen Farbe. Der Schauspieler verstand es blendend seine Zuhörer miteinzubeziehen und die 90 Minuten waren im Nu vorbei. Fazit: absolut empfehlenswert!

Bei der anschließenden Besichtigung des Marienhauses, einer Pflegeeinrichtung, bekamen die Schüler/innen einen Einblick in ein „bewegendes Pflegeheim“. Die Zielsetzung dieser Konzeption liegt im Bereich der Sturzprophylaxe, der Schmerzreduktion und einer Verbesserung der Mobilität. Das kleine Fitnessstudio, das die Pflegeheimbewohner unter kundiger Anleitung nutzen können, konnte auch ganz praktisch getestet werden und bestätigte die zentrale Bedeutung von Bewegung bis ins hohe Alter.  

Nach diesem Programm hatten alle guten Hunger und freuten sich über ein leckeres Essen in der Brauereigaststätte Feierling.