Wie dusche ich, wenn ich körperlich beeinträchtigt bin? Wie sieht eine barrierefreie Wohnung aus? Wer kommt mir zur Hilfe, wenn ich allein im Alter stürze und mir nicht selbst helfen kann? Diesen und weiteren Fragen ging die Klasse der zweijährigen Berufsfachschule Gesundheit und Pflege (2BFP2) zusammen mit ihrer Lehrerin Petra Röcker (hinten, links, stehend) während einer gemeinsamen Exkursion in die Musterwohnung ,,Alter und Technik“ auf den Grund. Letztere ist eine Initiative der Abteilung Seniorenarbeit und Pflege des Landratsamts Rottweil und bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Einsichten in das Themenfeld ,,altersgerechtes Wohnen“ zu erlangen, wobei zahlreiche Ausstellungsstücke und viele Alltagshelfer durch die Besucher erprobt und ausprobiert werden können. Carmen Kopf (stehend in der Mitte) war dabei Ansprechperson für alle Fragen rund um das Thema „Wohnen im Alter“ und hat die Schülerinnen hervorragend beraten. Die Schülerinnen staunten dabei über allerlei technische Erfindungen und Hilfsmittel, die dazu beitragen, Sicherheit und Hilfestellungen beim altersgerechten Wohnen zu gewährleisten. Die Exkursion bot die Auftaktveranstaltungen zu den Projektarbeiten, welche die Schülerinnen in den kommenden Wochen im Unterricht anfertigen werden. Dabei beschäftigen sie sich in diesem Jahr mit technischen Hilfen in der Therapie und Diagnostik sowie bei körperlichen Beeinträchtigungen im Alltag.