39 Absolventen der Technikerschule in Schramberg erhielten im Rahmen einer Feierstunde ihr Abschlusszeugnis. Übereinstimmend bezeichneten die erfolgreichen Absolventen die letzten zwei Jahre als eine gute Zeit, in der sie viel Neues gelernt und vor allem eine großartige Gemeinschaft erlebt hätten. Als sehr positiv bewerteten sie die gute Organisation und die Unterstützung der Schule und der Lehrkräfte. 14 Preise und 10 Belobigungen zeigen, dass mit viel Ehrgeiz, Fleiß und einem klaren Ziel vor Augen ein erfolgreicher Abschluss möglich sei, so der Schulleiter. Der Technikerabschluss entspricht der Niveaustufe 6 des deutschen und europäischen Qualifikationsrahmens, was durch den verliehenen Titel „Bachelor Professional“ zum Ausdruck gebracht wird. Mit dem Abschluss als staatlich geprüfter Techniker/staatlich geprüfte Technikerin gehen die Absolventen in die Betriebe der Region und erhalten dort hervorgehobene Stellungen im technischen Bereich, wie beispielsweise der Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung oder an Schnittstellen zwischen den technischen und den kaufmännischen Abteilungen.
Darüber hinaus wurden die Technikerarbeiten von Nico Miseria, Julian Lehn und Alexander Simon von der Kreissparkasse Rottweil mit einem Preisgeld ausgezeichnet. Benjamin Schneider von der Kreissparkasse Rottweil zeigte sich beeindruckt von der Kreativität und Innovationsstärke der Techniker, die sie in den Technikerarbeiten hervorragend dokumentierten. Diese fachliche Kompetenz sei wichtig für die Unternehmen unserer Region, sagte Schneider. Insgesamt spendete die Kreissparkasse Rottweil 1.000€ für die besten drei Technikerarbeiten.
Anmeldungen zur Technikerausbildung in zwei Jahren Vollzeit sind zum kommenden Schuljahr noch möglich.
Beste Technikerarbeiten: 1. Preis: Nico Miseria, 2. Preise jeweils: Julian Lehn und Alexander Simon.
Preise: Stefan Aßfalg (Schramberg), Simon Gaus (Winzeln), Timo Gunkel (Dunningen), Daniel Klausmann (Tennenbronn), Jonas Lehmann (Oberwolfach), Robin Lingott (Aichhalden), Lothar Lutz (Durchhausen), David Mauch (Dunningen), Nico Miseria (Sulgen), Tim Pfaff (St. Georgen), Maike Rieble (Spaichingen), Jannik Schwörer (Steinach), Alexander Simon (Oberndorf), Christian Springmann (Sigmarswangen)
Lob: Deniz Dursun de los Mozos (Vöhringen), Jaqueline Ehrhardt (Hochmössingen), Adrian Heim (Winzeln), Emanuel Jurischitz (Epfendorf), Nils Mach (Rötenberg), Marc Mattes (Lauterbach), Kevin Mink (Wellendingen), Robin Nagel (Sulgen), Fabian Riegraf (Oberndorf), Rene Smolorz (Hochmössingen)
Erfolgreich bestanden: Oliver Aue (Locherhof), Tiberius Bantle (Epfendorf), Marvin Friedrich (Burgberg), Fabio Gennaro (Sulgen), Steffen Hettich (Lauterbach), René Kopetschek (Winzeln), Leonard Kopp (Hochmössingen), Julian Lehn (Freudenstadt), Katharina Lehr (Schonach), David Merz (Heiligenbronn), Ricky Maier (Sigmarswangen), Marc Rauber (Lauterbach), Leon Reinicke (Winzeln), Marius Reiser (Zimmern), David Schaumann (Mariazell)
Fotos: Berufliche Schulen Schramberg